Schafzuchtverband

Was ist im Herbst zu tun? Kleine Checkliste für Züchter mit den wichtigsten Dingen (von Luise Pachaly)

  • Spätestens mit 4 Monaten: nicht kastrierte Bocklämmer absetzen, in separate Bockgruppe geben.

  • Zur Erholung der Mutterschafe auch weibliche Lämmer ca. 4-8 Wochen vor dem Decken absetzen.

  • Spätestens mit 9 Monaten Ohrmarken einziehen.
    Werden Lämmer unter 12 Monate geschlachtet, so reicht (je nach Bundesland) die weiße Betriebsohrmarke; ab 12 Monate oder beim Abgeben in einen anderen Betrieb ist die gelbe Einzeltierkennzeichnung Pflicht (elektronische Kennzeichnung).

  • Zuchtwartbesuch für die Herdbuchaufnahme im Herbst vereinbaren – möglichst frühzeitig!

  • Tierbestand im OVICAP kontrollieren und Zu- / Abgänge an die Herdbuchführung melden.

  • Zuchtauswahl bei Lämmern und Jährlingen treffen.
    Welche Tiere sind besonders schön?
    Wer stammt von guten Vererbern ab?
    Von welchen Mutter-/Vaterlinien möchte man Zutreter haben?
    Welche Jungböcke könnten nächstes Jahr zur Körung gehen?
    Tiere mit offensichtlichen Fehlern im Exterieur, in der Farbe oder der Wolle sind von vorneherein auszuschließen.

  • Schlachtauswahl treffen: Altschafe, Problemtiere (z.B. Euter), jüngere Mutterschafe, die sich nicht bewährt haben, Lämmer und Jungböcke, die nicht dem Zuchtziel des Verbandes oder den eigenen Vorstellungen entsprechen, sollten – je nach Futtersituation – bei Zeiten zum Schlachter gehen.

  • Schlachttiere werden nicht mehr gedeckt! Dies muss man bei den Deckgruppen beachten.

  • Zuchtgruppen einteilen und mit dem Deckbock zusammenbringen. Für die richtige Bockauswahl leistet das OVICAP mit den Modulen Anpaarungsplanung und Deckregister gute Hilfestellung.

  • Wurmbefall kontrollieren: Kotprobenuntersuchung, Augenlidprobe, Allgemeinzustand beobachten.
    Gegebenenfalls Entwurmen – weibliche Tiere möglichst vor dem Decken oder erst wieder kurz vor / zum Ablammen. Bei Schlachttieren Wartezeit beachten und ggf. auf die Entwurmung verzichten!

  • Schwänze ausscheren, falls es im Herbst bei einzelnen Tieren Probleme mit Durchfall gab.

  • Klauen schneiden – im Herbst, wenn es feuchter wird, sind die Klauen weich und das Schneiden geht gut. Auch Lämmer, die nicht zum Schlachter gehen, sollten kontrolliert werden!