reining-admin

Über Elisabeth Reining

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Elisabeth Reining, 18 Blog Beiträge geschrieben.

Herdbuch Pommern

2025-05-28T14:01:21+02:00

(28.5.2025)

Hallo
Ich bin eine RPL Herdbuchzüchterin aus Mittelhessen und möchte meinen
Bestand verkleinern.
Suche auf diesem Weg Interessenten für diese Rasse
Liebe Grüße
Christina Schmitt
01608897755

Herdbuch Pommern2025-05-28T14:01:21+02:00

Mitgliederversammlung des ZV-SP am 15.+16.2.2025

2025-01-29T14:23:45+01:00
Zuchtverband für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung des Zuchtverbands für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe e.V. am

Samstag, dem 15. Februar 2025
in der Nähe der Biologischen Station Lippe e.V., 32816 Schieder-Schwalenberg

ab 14 Uhr gemütliches Ankommen mit Kaffee und Gebäck

15 Uhr Vorstellen von Aufgaben und Schafhaltung der Bio-Station durch Schäferin Stefanie Rzepka
anschließend Überlegungen zur Wollsortierung.

Beide Themen finden präventiv aus Schutz vor MKS ohne Kontakt zu den Schafen statt.

17:00 Uhr Mitgliederversammlung

Samstag ab 19:30 Uhr Züchterabend, Sonntags Fachprogramm bis ca. 12:30 Uhr

Infos und Anmeldung, möglichst bis Mittwoch 12.02.2025 unter info@schafzuchtverband.de  

Hier geht es zum ausführlichen Programm des Wochenendes:

Mitgliederversammlung des ZV-SP am 15.+16.2.20252025-01-29T14:23:45+01:00

Blauzungenkrankheit: Vorbereitet in das Frühjahr starten

2025-01-30T16:29:40+01:00
Zuchtverband für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe e.V.

Wer nicht am Webseminar teilnehmen konnte, findet unter diesem Link die Vorträge auf Youtube:

https://youtu.be/XOv9fI1o07U?si=cFQbNfTY0MW-yL5D

Webseminar am 27.1.2025 , 19-21:30 Uhr

Nach erschreckend hohen Fallzahlen von mit Blauzunge infizierten Tieren, flachen die Fallzahlen zum Herbst und Winter durch die kalten Temperaturen wieder ab. Die Situation ist allerdings nach wie vor ernst und Experten rechnen mit einer akuten Welle von Ausbrüchen im Frühjahr 2025.

Informationen und Anmeldung

Blauzungenkrankheit: Vorbereitet in das Frühjahr starten2025-01-30T16:29:40+01:00

Schaffütterung im Dialog – Praxisnahe Tipps vom Experten

2024-11-25T13:05:58+01:00
Zuchtverband für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe e.V.

Ob Schäfer, Hirte oder Hobbyhalter: Die richtige Fütterung ist in jeder Form der Schafhaltung von großer Bedeutung.

In diesem Online-Seminar gibt es  Tipps und Tricks zur richtigen Auswahl der Futtermittel und zur sicheren Ausgestaltung der Fütterung aus tierärztlicher Sicht.

Anmeldung bis zum 9.12.2024 unter: https://akademie.fibl.org/event/318

Schaffütterung im Dialog – Praxisnahe Tipps vom Experten2024-11-25T13:05:58+01:00

Züchtertreffen mit Körung in Immerath in der Vulkaneifel

2024-10-13T13:16:08+02:00
Zuchtverband für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe e.V.

Wir vom ZV-SP Vorstand planen am 26.+27.10.2024 ein Züchtertreffen in Immerath in der Eifel.

Samstags gibt es die Möglichkeit, eine Ziegenkäserei zu besichtigen.

Sonntags können Böcke, die wegen der BTV3 Lage Anfang August nicht zur Körung in Limburg kommen konnten, vor Ort gekört werden.

Hier das geplante Programm:

  • Eintreffen am Samstag 26.10.2024 ab 14:00 Uhr in 54552 Immerath
  • 15:30 Uhr Abfahrt zum Spaziergang durch die Vulkaneifel
  • Ab 17:00 Uhr Besuch im Ziegenhof Vulkanhof mit Gläserner Käserei, Vulkanstraße 29, 54558 Gillenfeld/Vulkaneifel www.vulkanhof.de
  • Ab 19:30 Uhr gemeinsames Abendessen
  • Sonntag, 27.10.2024 ab 8 Uhr gemeinsames Frühstück im Hotel Schend
  • Ab 9 Uhr Körung der Tiere durch die Körkommission,
    ab 10 Uhr Tierbeurteilung in der Praxis, Pommern und Skudden
  • 13 Uhr kleiner Mittagssnack und Abschluss

Informationen bei:

schafe@roemer-immerath.de 

Züchtertreffen mit Körung in Immerath in der Vulkaneifel2024-10-13T13:16:08+02:00

Weißer Skuddenbock

2024-11-04T09:47:23+01:00

(5.8.2024)

DE01 06 10581902
geb. 26.3.2023
G2

gekört am 4.8.2024 in Limburg
WBE: 8/7/8

Bernhard Saul
Arnheiter Straße 26a
64747Breuberg
Tel.: 06165 – 3395

Weißer Skuddenbock2024-11-04T09:47:23+01:00

Schwarzer Skuddenbock

2024-11-04T09:47:39+01:00

(5.8.2024)

DE01 06 10553001
geb. 31.3.2023
G3

gekört am 4.8.2024 in Limburg
WBE: 8/8/8

Bernhard Saul
Arnheiter Straße 26a
64747Breuberg
Tel.: 06165 – 3395

Schwarzer Skuddenbock2024-11-04T09:47:39+01:00

Weißer Skuddenbock

2024-11-04T09:49:06+01:00

(5.8.2024)

DE01 06 10581907
geb. 21.3.2023
G2

gekört am 4.8.2024 in Limburg
WBE: 7/7/7

Bernhard Saul
Arnheiter Straße 26a
64747Breuberg
Tel.: 06165 – 3395

Weißer Skuddenbock2024-11-04T09:49:06+01:00

Zentrale Körung des ZV-SP am 3.-4.8.2024 in Limburg/Lahn

2024-07-30T08:05:38+02:00
Zuchtverband für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe e.V.

Wir laden am 3.-4.8.2024 zur zentralen Körung unseres Zuchtverbands ein. Züchter von Skudden und Pommern und interessierte Besucher können sich dort am 4.8.2024 austauschen, die Körung verfolgen und bei der anschließenden Auktion auf die ca. 20 aufgetriebenen Böcke bieten.

Am Vorabend feiert unser Zuchtverband sein 40jähriges Bestehen und wir laden zum geselligen Züchterabend vor oder in der Markthalle in Limburg ein.

Für die Beschicker der Körung und die potentiellen Käufer der Böcke gelten in diesem Jahr wegen der Blauzungenkrankheit besondere Auflagen.

Bitte informieren Sie sich zeitnah hier in unserem Rundschreiben.

Körkatalog 2024

Zentrale Körung des ZV-SP am 3.-4.8.2024 in Limburg/Lahn2024-07-30T08:05:38+02:00

Klauenpflegeseminar am 15.5.2024 – online

2024-05-12T19:30:35+02:00
Zuchtverband für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe e.V.

365 TAGE IM JAHR AUF DEN BEINEN – KLAUEN BEIM
SCHAF: PFLEGEN UND GESUND HALTEN
Online-Seminar
Mittwoch, 15. Mai 2024, 20:00 bis 22:00 Uhr
Gesunde Klauen sind das Fundament für gesunde Schafe. Um wirtschaftliche
Einbußen zu verhindern und das Tierwohl zu verbessern, müssen diese
regelmäßig gepflegt werden. Was hierbei zu beachten ist und welche
Erkrankungen im Bereich der Klaue auftreten können wird in diesem OnlineSeminar erläutert.
Programm
20:00 Uhr Begrüßung und Programmvorstellung
Gesa Krone, FiBL e.V.
20:05 Uhr Klauenpflege beim Schaf
Sarah Schmid, JLU Gießen
21:30 Uhr Diskussion
Gesa Krone, FiBL e.V.
22:00 Uhr Ende
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link https://akademie.fibl.org/event/288
und ist bis zum 13.05.2024 möglich.
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Tierwohl-Kompetenzzentrums
Schaf. Das Projekt ist eingebettet in das Bundesprogramm Nutztierhaltung.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Klauenpflegeseminar am 15.5.2024 – online2024-05-12T19:30:35+02:00
Nach oben